21.09.2023 12:17:45 |
Jörg Amrhein Tel: 05265-6204 joerg-amrhein@t-online.de |
Varanstaltungen 2017
Met-Schulung 2017
Am Samstag, den 18.02.2017, konnten neugierige Seminarteilnehmer unserem Imkermeister Horst Blanke (IV Wahmbeck) bei der Herstellung seines köstlichem Mets über die Schulter schauen.
Neben zahlreichen leckeren Met- und Likörproben wurde der bunt gemischten Truppe aus den Imkervereinen des Kreises Lippe, auch die einzelnen Unterschiede der Sorten erklärt. Verschiedene Rezeptideen wurden besprochen und einige der Imkerkollegen berichteten von ihren ersten (manchmal auch explosiven) Erfahrungen mit der Met- und Likörherstellung.
Nach Einführung in die theoretischen Geheimnisse des berauschenden Tranks, wurde die erlernte Theorie natürlich auch gleich in der Praxis angewandt.
Vielen Dank an Horst Blanke für diesen rundum lehrreichen und gelungenen Tag!
Landschaftsbegehung in Westorf
Der IV Wahmbeck sowie weitere Imkerfreunde aus dem Kreis Lippe trafen sich auf Einladung von Eike Stock am 11.06.2017 zu einer interessanten Lehrwanderung in Westorf.
Hierbei zeigte Eike sowie seine Frau auf dem riesigen eigenem Grund und Boden wie Naturschutz funktionieren kann.
Durch jahrelanges Engagement wurden aus landwirtschaftlich genutzten Äckern, Feuchtbiotobe angelegt, größere Mengen von Obstbäumen und Heckenpflanzen auf Flächen und an Wegesrändern gepflanzt. Flächenstilllegungen wurden in "Hasenapotheken" umgewandelt. Größere Mischwaldflächen prägen hinzu das Landschaftsbild für die Tierwelt.
Zudem zeigte Eike als Experte für Kletterrosen viel e wildwachsende und zukommende Exemplare.
Vielen Dank für den herrlichen Tag….
Feldbegehung mit dem Lippischen Landwirtschaftlichen Hauptverein
15.05.2017 - Auf Einladung von Herrn Hagedorn (Vors. des Lippischen Landwirtschaftlichen Hauptvereins) kamen u.a. die Wahmbecker Imker auch dieses Jahr wieder zu einer Feldbegehung beisammen.
In diesem Jahr wurde das Schwerpunktthema die Pflanzenanbauberatung. Hierzu hat Herr Sprute (Pflanzenanbauexperte der Landwirtschaftskammer) die Feldbegehung in Lückhausen auf dem Vorzeigehof des Landwirts Herrn Reese bemerkenswert geleitet.
Herr Hagedorn gab Infos zum Thema Leguminosen (Hülsenfrüchtler) und diskutierte zudem mit uns eifrig über das Thema Blühstreifen, Einsatz von Düngemitteln, Beizen und weiteren landwirtschaftlichen chemischen Hilfsmitteln.
Für den lehrreichen Nachmittag und dem anschließenden Ausklang bei Bier und Würstchen bedanken wir uns. Eine eventuelle Wiederholung wäre wünschenswert.
- Sommertreffen 2016
![]()
|
Varroa und Puderzucker
Am Sonntag, den 31. Juli 2016 trafen sich einige interessierte Imker in Spork am Bienenstand unseres Vorsitzenden Jörg Amrhein, um sich über ihre Erfahrungen mit der Varroamilbe sowie ihrer Bekämpfung auszutauschen. Hierbei wurde bei bestem Wetter nicht nur theoretisch gefachsimpelt, sondern auch Verfahren zur Bestimmung der Milbenanzahl sowie deren Bekämpfung in der Praxis vorgestellt. So wurde mit Hilfe der Windel- und der Puderzuckermethode der aktuelle Milbenbefall jedes einzelnen Volkes des Bienenstandes abgeschätzt. Je nach Befall wurde anschließend die nötige Behandlungsstrategie mit Ameisensäure besprochen und durchgeführt. Unser Dank geht an die Mitglieder, die dieses Treffen möglich gemacht haben und wir hoffen auf viele weitere Treffen, um gemeinsam die Probleme, die die Imkerei mit sich bringt zu bewältigen und natürlich auch den Spaß an der Imkerei zu teilen.
|
|
Sommer, Sonne, Bienen und Mehr… Auf Einladung unseres Imkerfreundes Matthias Bäumer aus Lemgo kamen rund 10 Imker, um sich seinen neuen Bienenstand, der direkt am Rand eines Sonnenblumenfeldes steht, anzusehen. Nachdem alle Imker eingetroffen waren, wurden zum einen die Buckfast-Königinnenzucht sowie einige Völker auf Dadant begutachtet und angeregt u.a. über die richtigen Futtermethoden und mengen diskutiert. Anschließend wurde noch für das leibliche Wohl gesorgt. So klang bei kühlem Bier und leckerem Grillgut ein schöner Abend bei angeregtem Austausch langsam aus. Eine eventuelle Wiederholung im nächsten Jahr wäre wünschenswert. |